Hervorgehobener Beitrag
Bild: KiezAnker Jubiläums Gala

10-Jahres Jubiläums-Gala am 10.10.2025, ab 18 Uhr im KiezAnker36-Café

Bild: KiezAnker Jubiläums Gala

Happy Birthday Kiezanker!  Am Freitag, dem 10.10.2025
Der Anker feiert seinen 10. Geburtstag – und wir freuen uns darauf, dieses Ereignis mit Dir zusammen zu begehen!
Wir blicken ganz kurz zurück auf unsere Eröffnungsfeier 2015, und auf alle Ideen und Wünsche, die an das damals frisch sanierte und noch etwas spartanisch eingerichtete Haus herangetragen wurden. Danach folgt ein buntes Unterhaltungsprogramm, vielfältig und eigenwillig wie der gesamte Kiez.
Zu unserer Geburtstags-Gala erwarten wir Dich in Pomp und Glamour, denn, wie schon Marylin Monroe sagte: „Wir sind alle Stars und verdienen es zu funkeln.“!
Dein Kiezankerteam

 

Hervorgehobener Beitrag
Bild Babymassage

Neuer Babymassage-Kurs ab Do., 09.10.2025

Bei der Babymassage haben Eltern die Möglichkeit eine intensive Zeit mit ihrem Baby zu erleben und durch liebevolle Berührungen ihre Bindung zu stärken.

Bild Babymassage

Sie erlernen Massagegriffe für jedes Körperteil inkl. Gesicht, sowie die Kolikmassage bei unruhigem Bäuchlein. Babymassage fördert das Körperbewusstsein und nimmt positiven Einfluss auf die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes.

Kursleitung: Gülsüm Aydin

Donnerstags 10.00 Uhr

5 Termine á 60 – 90 Minuten auf Spendenbasis, vom 09.10. – 06.11.2025.

Anmeldung: guelsuem.aydin@pfh-berlin.de

Wir gehören der „internationalen Gesellschaft für Babymassage“ an.

Hervorgehobener Beitrag

Habt ihr Ideen für Projekte im Stadtteil? Dann beantragt Geld aus der „Stadtteilkasse Kreuzberg Ost“

Stadtteilkasse Kreuzberg Ost - Ideen für den Stadtteil?

Stadtteilkoordination Kreuzberg Ost

Was ist die Stadtteilkasse?
Sie möchten ein Nachbarschaftsfest organisieren, den Gemeinschaftsgarten verschönern oder eine Veranstaltung durchführen? Hierfür können Sie Mittel aus der Stadtteilkasse beantragen.
Mit der Stadtteilkasse können kleine Initiativen der Bewohnerschaft unterstützt werden, die der Nachbarschaft dienen. Gefördert werden Aktionen mit bis zu 500,00 €. Diese Mittel können bei der Stadtteilkoordinatorin beantragt werden.

Antrag stellen:
Anträge können von Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen und Initiativen gestellt werden, die ein Vorhaben
innerhalb des Prognoseraums „Kreuzberg Ost“ durchführen wollen und nicht gewinnorientiert arbeiten. Kooperationen im Rahmen der Antragstellung sind möglich und werden ausdrücklich begrüßt.
2025 werden wir erstmalig eine zentrale Abgabefrist haben: 15.09.2025 um 10:00 Uhr.
Der Antrag kann an die Stadtteilkoordination Kreuzberg Ost gesendet werden (stk.kreuzbergost<ät>nhu-ev.org).

Weitere Informationen und Antragsformular etc. unter folgenden Links:
1.) Was ist die Stadtteilkasse?
2.) Ablauf: „Schritt für Schritt zum Antrag“
3.) „Merkblatt zum Antrag auf Bewilligung von Mitteln aus der Stadtteilkasse Kreuzberg Ost“
4.) „Antrag Stadtteilkasse 2025“
5.) „Datenschutzerklärung 2025“

Viel Erfolg!

Willkommen Baby

„Willkommen Baby“ Veranstaltung am Dienstag, den 16.09.2025 von 10:00 – 12:30 Uhr

Sie haben vor kurzem ein Baby bekommen?
Wir gratulieren Ihnen herzlich und laden Sie ein zu einer Informationsveranstaltung in unser Haus ein.

Wir stellen unser Familien- und Nachbarschaftszentrum vor und haben viele nützliche Informationen für Sie.

Willkommen Baby

Sie finden Ansprechpartner/innen für alle Fragen, die Sie vielleicht beschäftigen und Sie haben die Möglichkeit, die Angebote unseres Familienzentrums kennen zu lernen.
Alle teilnehmenden Eltern erhalten eine Willkommenstasche unseres Bezirks, prall gefüllt mit Kontakten und Informationen, die jetzt wichtig sind …und einer schönen Überraschung.
Gerne können Sie diese persönlich im Familienzentrum abholen.

Bitte melden Sie sich per Mail unter <jancke@gmx.de> an.

Oder kommen Sie einfach in der Zeit von 10:00 bis 12:30 Uhr vorbei.

Wir freuen uns auf Sie als junge Eltern und auf Ihr Kind!

Nächster Termin: Dienstag, 25.11.2024

Ansprechpartnerin: Elke Jancke

Bürger*innen-Sprechstunde des Bezirksstadtrats von Friedrichshain-Kreuzberg, Max Kindler (CDU)

Sprechstunde: Bezirksstadtrat Max Kindler (CDU) im KiezAnker. Do., 18.09.2025

 

Bürger*innen-Sprechstunde des Bezirksstadtrats von Friedrichshain-Kreuzberg, Max Kindler (CDU)

© KareenKittelmann

Jeden 3. Donnerstag im Monat lädt Max Kindler (CDU), Bezirksstadtrat, Abt. Jugend, Familie und Sport interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Kinder und Jugendliche zum Gespräch ein.
Am Donnerstag, 18.09.2025 in der Zeit von 16:00—18:00 Uhr wird er im KiezAnker36 anzutreffen sein.

Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie / Euch um Anmeldung unter folgender
Telefonnummer: 030 – 90298 2331,
gern auch per Mail an <Stadtrat.Kindler@ba-fk.berlin.de>

Alle Termine 2025 unter folgendem Link: 25-09-18_BürgerSprechstunde_MaxKindler_Termine2025

BezirksLogo FH-xBerg, quadratisch, Farbe
Bezirksamt
Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Frankfurter Allee 35/37, 10247 Berlin

Görlifest meets Görlijam 12.07.25

Am 12.7.25 trifft das GörliFest auf das GörliJam.

Von 14-18Uhr gibt es auf dem Familienfest ein buntes Programm aus Info- und Essensständen, Spiel-, Spaß- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche und Familien.

Außerdem wird es eine tolle Performance vom Circus-Schatzinsel geben und Musik von By Us.

Um 16:30Uhr führt Lauratibor das Stück „Alles Oder Nichts- Die Zaubershow“ auf.

Ab 18Uhr geht das GörliJam los. Hier gibt es ein buntes Musikprogramm und verschiedene Redebeiträge.

Kommt vorbei – wir freuen uns schon !

 

Pflanzentheater im KiezAnker, Montag, 23.06. um 10 Uhr im Bällebad

PflanzenTheater: Schneeweißchen Rosenrot und die singenden Rosen

Schneeweißchen Rosenrot und die singenden Rosen
In einer fernen Zeit in einem unbekannten Land – Rosenrot ist alleine. Sie nennt sich jetzt ‚Rot` und spricht mit ihrer roten Rose in einer Sprache, die nur sie beide kennen.
Schneeweißchen Rosenrot und die singenden Rosen ist ein musikalisches Theaterstück und handelt von der Kraft des Wünschens, vom Zu- und Aufeinanderhören und der Energie mit der alle Lebewesen verbunden sind. Die Themenschwerpunkte liegen bei dem Stück in Klimaschutz sowie in Sozialkompetenz.

Am Montag, den 23.06.2025 tritt das Pflanzen Theater  um 10 Uhr im KiezAnker auf.
Lasst euch überraschen.

Cassis B Staudt und Mariam Kurth präsentieren ein modernes Musik-Theaterstück zum Thema Klimawandel. Zusammen mit Jugendlichen hören sie Pflanzen singen und sprechen. Schaut her, wie das geht.

Weitere Infos unter: https://www.pflanzentheater.com/