Hervorgehobener Beitrag

10 Jahre Kiezanker 36 – Jubiläumsprogramm

Der Kiezanker wird 10 Jahre alt und das wollen wir 10 Mal feiern! Ab März jeden Monat eine Hammer Aktion mit Euch! 🎉

 

10.3. Kiezanker Bingo – 20Uhr, Café

10.4. Kiezanker Lesung mit Sarah Diehl – 19Uhr, Café

10.5. Kiez Anker Abrissparty – 16Uhr, Platz ohne Namen

10.6. Crash-Boom-Bäng KiezKinderKunst-Spektakel – 16Uhr, Garten

10.7. Kiezspaziergang Kiezkinder zeigen ihre Lieblingsorte- 10Uhr, Kiezanker

10.8. SuperDuper-InfoSause – 16Uhr, Garten

10.9. Lange Filmnacht – 18Uhr, Café

10.11. Jubiläumsgala – 18Uhr, Café

10.12. Winter-Karaoke-Disco – 19uhr. Café

 

Argumentieren gegen antifeministische Parolen 21.2. Kreuzberger Stadtteilzentrum

Werde Stammtischkämpfer*in und lerne schnell und gezielt auf antifeministische Parolen zu kontern.
 
21. Februar von 18:30 bis 21:00

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Adresse:
Kreuzberger Stadtteilzentrum
Lausitzer Str. 8
10999 Berlin

Anmeldungen: Netzwerkstelle@pfh-berlin.de

Weitere Infos:
https://www.aufstehen-gegen-rassismus.de/stk-termine/berlin-kreuzberger-stadtteilzentrum-4/

   

Argumentieren gegen Rechts

30.01. 18:30-21Uhr
im Kiezanker 36

Donnerstag gibt es wieder ein Argumentationstraining gegen rechte Parolen. Dieses Mal im @kiezanker36 in Kooperation mit Aufstehen_gegen_rassismus.
Es gibt noch freie Plätze. Anmelden könnt ihr euch über netzwerkstelle@pfh-berlin.de oder im Kiezanker im Büro der Stadtteilarbeit

Kürzungen gefährden ein soziales Berlin! Große Kundgebung am 05.12.2024 um 13 Uhr vor dem Abgeordnetenhaus von Berlin

Haushaltseinsparungen in Berlin: Kommt zur Kundgebung! Morgen, 05.12. um 13 Uhr vor dem Abgeordnetenhaus Berlin

Kürzungen gefährden ein soziales Berlin! Große Kundgebung am 05.12.2024 um 13 Uhr vor dem Abgeordnetenhaus von Berlin

Liebe Menschen,

Am Donnerstag 5.12. schließt der Kiezanker ab 12 Uhr. Wir protestieren gemeinsam mit vielen anderen um 13 Uhr vor dem Abgeordnetenhaus von Berlin.

Der Berliner Senat sagt, er muss wegen der Schuldenbremse 3 Milliarden Euro einsparen. Gespart wird bei Klima, Kultur und Kindern. Der Paritätische Wohlfahrtsverband schreibt:

Dieser Haushalt ist ein drastischer Einschnitt in die Sozialstruktur Berlins. Jetzt, da die Zahlen vorliegen, sehen wir: Die freien Einrichtungen, Initiativen und Projekte in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Jugend und Soziales stehen vor einer teilweise dramatischen Situation. Es lässt sich nicht schönreden, wenn zentrale vorbeugende Maßnahmen des „Jugendgewaltgipfels“ gecancelt werden und die Jugendhilfe gekürzt wird. Es lässt sich nicht schönreden, wenn keine Tariferhöhungen refinanziert werden und so das stille Austrocknen des Berliner Sozialgefüges droht. Für viele Träger ist es völlig unklar, welche Angebote sie noch aufrechterhalten können. „Mit jeder Kürzung stirbt ein Stück Demokratie – das geht nicht!“

Ist Schulsozialarbeit wichtig? Wird um 3 Millionen gekürzt.

Ist Psychologische Unterstützung für Schüler*innen wichtig, v.a. seit den Belastungen durch Corona extrem gestiegen sind? Wird um 2,5 Millionen gekürzt.

Usw….

Es reicht! Diese Politik ist ein Angriff auf die Zukunft unserer Gesellschaft. Wir kämpfen für ein soziales Berlin und für einen Kiezanker, der in den nächsten Jahren auch weiterhin lebendig sein kann.

Kommt mit!

Und wenn alles nichts wird, können wir uns über den Zaun um den Görlitzer Park hängen. Die 3 Millionen Euro, die er im ersten Jahr kosten wird, werden nicht gekürzt ?

Euer KiezAnker Team

Ausstellungseröffnung „Unsa Görli, da kiekste, wa!“

Freitag, den 29.11.2024 ab 14 Uhr im KiezAnker36

Kinder aus der Kita Tabor haben gemeinsam mit den Künstlerinnen Simone Schander und Isa MacLean den Görlitzer Park über mehrere Monate unter die Lupe genommen. Dabei wurden alte Geschichten entdeckt und neue erfunden. Mit Kunstaktionen, spielerischen Forschungsreisen und kleinen Ausstellungen eroberten sich die Kinder ihre künstlerischen Freiräume und rückten die Kreativität ins Zentrum des Parkgeschehens. Zu sehen ist dies nun in der Ausstellung ‚Unsa Görli, da kiekste, wa!‘, die noch bis Ende diesen Jahres zu sehen ist.

„Unsa Görli..“ wurde über die Projektförderung in der Fördersäule 3 – Bezirk Friedrichshain Kreuzberg – Berliner Projektfond für Kulturelle Bildung unterstützt.

Nächste Runde „Ein Kiez kocht über“ im Kiezanker

Am Donnerstag, 14.11., treffen wir uns um 19 Uhr zur nächsten Runde „Ein Kiez kocht über“ im Kiezanker.

Die Gruppe Wrangelkiez United wollte eine Veranstaltung für die Nachbarschaft anbieten, bei der die Problematik der Nutzung von Hauseingängen und -Fluren durch Obdachlose und Konsument*innen als Thema gedacht war. Wir haben überlegt, dass wir mit dem Thema am Donnerstag in eine Gemeinschaftsveranstaltung gehen.
Hierzu können dann am Abend auch gemeinsame Forderungen für unsere geplante Petition entwickelt werden.

Bis dahin,
Esther

Warmes für den Winter – Warm things for winter

Wir sind eine Sammelstelle für „Warmes für den Winter – Warm things for winter“

Spendenabgabe bis / Donation drop until 18.11.2024:
❖ Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14
(Mo-Fr 10-18 Uhr)
❖ Kreuzberger Stadtteilzentrum, Lausitzer Str. 8 (Mo, Di und Fr 10-13, Mi + Do 10-17)
❖ CoLab, Gangway, Haus 3, im Görlitzer Park, Görlitzer Str. 1 (Mo-Fr 14-17:30 Uhr)
Und am 19.11.2024 werden die Sachen ab 14 Uhr im Durchgang vor dem KiezAnker36  bei Tee und Kaffee ausgegeben und Übriggebliebenes an entsprechende Einrichtungen geliefert. Alle sind herzlich eingeladen.
Euer Aktionsbündnis Solidarisches Kreuzberg

Datei mit den Einzelheiten: WarmeSachenspenden2024