Unsere Angebote im Januar
Unsere Angebote im Januar
(für jeweils eine Familie)
Mittwoch 16 – 18 Uhr Spielenachmittag mit Spielekönig Achim
Donnerstag 16-18 Uhr Keramikwerkstatt mit Hermann Weiterlesen
Unsere Angebote im Januar
(für jeweils eine Familie)
Mittwoch 16 – 18 Uhr Spielenachmittag mit Spielekönig Achim
Donnerstag 16-18 Uhr Keramikwerkstatt mit Hermann Weiterlesen
Juchhuh der Kiezanker ist in diesem Jahr fünf Jahre alt geworden!
Unser KiezankerJubelGeburtstagsFilm is nich nur fertig – sondern nach stundenlangem rumhochgelade auch sichtbar! Viel Spaß euch beim anschauen!
Erste Folge unserer PlüschPlauschPlaudereien!
Online-Raum zum Informationsaustausch, Diskussion und gemeinsame Planung zum Thema öffentlicher Raum im Wrangelkiez.
Nächstes Treffen:
Donnerstag 03.12. um 19.30 Uhr.
Wir schlagen folgende Punkte vor:
– Weitere Vorgehensweise – Selbstorganisation der Gruppen
– Auswertung der Zivilrunde mit Hr.Weisbrich & Fr. Thöns
– Gemeinsame Abstimmung zu den Themen (siehe Protokoll)
Wir freuen uns euch wieder zahlreich begrüßen zu können.
Der Raum ist weiterhin über diesen Link oder Einwahl per Telefon: 0351 – 89675724 – (Nach Aufforderung bitte per Nummernblock den folgenden Code eingeben: 84000) zu erreichen und kann jederzeit von Gruppen aus dem Kiez genutzt werden.
Die Geschichte um Drachenfrau Fumara und ihren Sohn Schnaub, die der Nachbarschaft im Wrangelkiez das Feuerspucken beibringen, gibt es nun auch als Hörbuch!
Erhältlich bei Ebert und Weber, Silver Disc, Blumenparadies und Bäckerei Inchi.
Die Spendenempfehlung liegt bei 5,00 Euro pro CD, das Geld kommt in die Kasse der Kiezläden!
Am Donnerstag 26.11. waren neben Herrn Weisbrich (Grünflächenamt) und Frau Thöns (SPK) ca. 30 Personen aus dem Kiez mit unterschiedlichen Anliegen anwesend.
Folgende Themen wurden gesammelt:
· Entwicklung Görlitzer Park
· Sicherheit im Wrangelkiez (für Schulkinder)
· Verkehrsberuhigung / problem. Verkehrssituation (Wrangelkiez und Lausitzer Platz)
· Konfliktsituation im öffentlichen Raum im Wrangelkiez
· Beteiligung im Planungsverfahren „Kiezklimaskizze“ (Bachlauf)
· Spielplätze
In der begrenzten Zeit konnten die Themen jeweils nur angeschnitten werden. Auf Wunsch der Teilnehmer*innen sollen nächste Treffen themenspezifisch stattfinden.
Die vollständige Dokumentation findet ihr hier.
In den letzten Monaten dominiert die Coronapandemie alles. Bei vielen löst sie Verunsicherung, bei manchen auch Ängste aus.
Als Folge der Eingriffe in das wirtschaftliche und öffentliche Leben werden sich unsere Kieze verändern.
Wollen wir danach zur sogenannten „Normalität“ zurückzukehren? Unsere Idee ist: Besser, wir machen uns vorher Gedanken dazu, wo wir hinwollen.
Lasst uns Kiezutopien entwickeln und sie mit anderen teilen! Dazu können wir an positiven Erfahrungen ansetzen – auch an solchen, die wir gerade in der Coronakrise gemacht haben.
Wie kann es jetzt gemeinsam weitergehen?